Termin Korpspokal
Am Samstag, den 07.10.2023 findet der 3. Durchgang des 3. Quartals des Korpspokals, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Scheibenausgabe ist bis 16:45 Uhr. Die bisherigen Ergebnisse findet ihr hier:
Am Samstag, den 07.10.2023 findet der 3. Durchgang des 3. Quartals des Korpspokals, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Scheibenausgabe ist bis 16:45 Uhr. Die bisherigen Ergebnisse findet ihr hier:
Schützenfestpreisschießen 2023
In der Zeit vom 25.04. - 30.06.2023 findet das traditionelle Schützenfestpreisschießen statt.
Insgesamt nahmen 63 Personen am Preisschießen teil.
Die Preisverteilung fand am 02. Juli 2023 im Bürgerschützensaal statt.
Platz 1 belegte Jörg Meyer mit einem Gesamtteiler von 59,8. Platz 2. belegte Lothar Squarr mit einem 63,8 Teiler. 3. wurde Karin Reinhold mit einem 94,5-Teiler. Platz 4 ging an Dieter Drenkow (106,5-Teiler) und Platz 5 an Wilfried Albrecht mit einem 110,6-Teiler.
Eine komplette Liste der Ergebnisse findet ihr hier: Preisschießen des BSK
Die Würdenträger des Jahres 2023 stehen fest. Majestät der Stadt Gifhorn ist Ingo Campe (5. Zug BSK), 1. Andermann Falk Littau (4. Zug BSK), 2. Andermann Andre Kepper, 3. Andermann Sebastian Notbom (beide 9. Zug USK).
Damenkönigin ist Mareike Schulze (USK), 1. Prinzessin Mandy Eick (USK), 2. Prinzessin Diana Rinke (BSK-Waterloo) und 3. Prinzessin Pia-Franziska Squarr (2. Damenzug BSK).
Jungkönig ist Mattes Schwier (9. Zug USK), 1. Ritter Justin Hoffmann (9. Zug BSK), 2. Ritter Luca Saß (9. Zug BSK), 3. Ritter Lukas Eick (Jugendzug USK).
Wir gratulieren allen Würdenträgern!
Die Bildergalerie zum Schützenfest findet ihr hier: Bilder Schützenfest
Ehrungen Ausmarsch
Am Sonntag, den 04. Juli 2023 wurde anlässlich des Ausmarsches während der kleinen Generalversammlungen folgende Würdenträger gekürt.
Die Nachfolge von Otto Düfer als Korpskönig tritt Norman Campe aus dem 5. Zug mit einem 115,0-Teiler an. Zweiter wurde Otto Düfer aus dem 9. Zug, gefolgt von Oliver Koch aus dem 1. Zug.
Den Krügerpokal gewann Brigitte Meyer (2. Damenzug, 114,8-Teiler), gefolgt von Michael Burgdorf (8. Zug, 158,0-Teiler) und Andreas Vogt (3. Zug, 212,0-Teiler).
Den Sauerbreipokal gewann Donnice Gogolin (1. Damenzug, 88,0-Teiler), gefolgt von Olaf Klosewic (3. Zug, 102,1-Teiler) und Albert Wittneben (3. Zug).
Zudem gab es zahlreiche Ehrungen:
Die Kreisschützennadel in Bronze erhielten:
Andreas Bothner, Marc Bussewitz-Wittneben, Jan Warnecke, Klaus Poppen, Andreas Vogt, Hendrik Schmolke, Albert Wittneben
Die Kreisschützennadel in Silber erhielten:
Wolfgang Kirsch, Eckhard Reinhold, Michael Schölling
Für 25jährige Mitgliedschaft wurde Wolfgang Schwark aus dem 2. Zug geehrt.
Zu Unteroffizieren wurden befördert:
Juliane Werthmann (2. Damenzug), Wiebke Ahrens (1. Damenzug), Steven Fleischer (9. Zug), Lars Burgdorf (8. Zug), Falk Littau, Phillip Kraschewski (beide 4. Zug), Adrian Kirschmann, Calvin Bosse (beide 3. Zug) und aus der Waterloo-Kapelle: Luisa Triebeneck, Nico Peters, Volker Triebeneck und Philipp Eichler.
von links: Dirk Warnecke, Christopher Neumann, Thomas Nesemann, Monika Kopatzki, Wilfried Albrecht, Horst Tan
Kompaniekönigsschießen
Am Samstag, den 27. Mai 2023 fand das traditionelle Kompanievergleichsschießen statt. Mit einem 2.589,5-Teiler setzte sich die II. Kompanie als treffsicherste durch. Platz 2 errang die I. Kompanie mit einem 3.443,3-Teiler, Rang 3 ging an die Korpskompanie mit einem 3.613,6-Teiler.
Kompaniekönig der I. Kompanie wurde Christopher Neumann aus dem 1. Zug mit einem 153,2-Teiler.
Kompaniekönig der II. Kompanie wurde Horst Tan aus dem 8. Zug mit einem 149,9-Teiler.
Königin der Korpskompanie wurde Monika Kopatzki aus dem 1. Damenzug mit einem 132,2-Teiler.
Den Dieter-Sammann-Pokal errang Thomas Reuter (1. Zug) mit einem 105,6-Teiler. Den Thomas-Nesemann-Pokal gewann Katharin Neumann (1. Damenzug) mit einem 133,1-Teiler.
von links: Maren Niebuhr, Udo Kirschmann, Jan Warnecke, Albert Wittneben
Abschluss 2. Quartal 2023
In der Korpspokalwertung im 2. Quartal setzte sich der 3. Zug mit einem Gesamtteiler von 3.303,7 durch. Platz 2 ging an den 2. Damenzug mit einem 3.329,8-Teiler. Platz 3 ging an den 1. Zug mit einem 2.999,1-Teiler.
Die Zugvergleichswertung im 1. Quartal sicherte sich der 2. Damenzug mit einem Ergebnis von 1.585,1. Der 2. Platz errang der 6. Zug mit 1.576,9. Platz 3 ging an den 1. Zug mit 3.537,8.
Den besten Einzelteiler des Quartals schoß Otto Düfer mit einem 9,1-Teiler.
Der 3. Durchgang des 2. Quartals des Korpspokals ist beendet. Platz 1 belegte der 8. Zug mit einem 1.141,1-Teiler. Platz 2 ging an den 5. Zug mit einem 1.162,6-Teiler. Platz 3 erreichte der 1. Zug mit einem 1.292,8-Teiler.
Den besten Einzelteiler hatte Horst Theis vom 8.Zug mit einem 45,8-Teiler.
Der nächste Termin für das auf dem Schießstand der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck, findet am Donnerstag, den 08. Juni 2023, ab 16:00 Uhr statt.
Für Rückfragen steht Thomas Reuter (Leiter der Schießgruppe) zur Verfügung.
Die Termine zum Download findet ihr hier: Termine
Foto: Die Sieger mit den ersten Gratulanten, von links: BSK-Major Carsten Gries,
Hendrik Schmolke, Hebert Sperber (Vorjahres-König der Könige), Bastian-Till
Nowak, Olaf Klosewic, Wilfried Albrecht, Matthias Nerlich, Dieter Koch, Andreas
Erhard, Manfred Birth, USK-Major Karsten Ziebart.
Der Schützenkönig der Jahre 2001 und 2015, Olaf Klosewic vom 3. Zug des
Bürgerschützenkorps (BSK) Gifhorn, ist der neue König der Könige der Kreisstadt
Gifhorn. Anlässlich des diesjährigen Treffens der ehemaligen Gifhorner
Schützenkönige, an dem sich 16 Ex-Majestäten beteiligten, ergatterte Klosewic mit
einem 400,2-Teiler den begehrten Königspokal. Den zweiten Platz belegte Herbert
Sperber (BSK) vor Ulrich Kutzner (USK). Den Pile-Pokal, bei dem die geringste
Abweichung von einem Schnapszahl-Teiler gewertet wird, gewann Königssprecher
Wilfried Albrecht vom BSK vor Andreas Erhard (USK) und Ulrich Kutzner (USK). Den
Probepokal gewann schließlich Dieter Koch vom USK mit dem besten Treffer des
Tages, einem 32,2-Teiler. Zweiter wurde hier Dirk Waldecker (USK) vor dem
amtierenden Gifhorner Schützenkönig Bastian-Till Nowak (USK). Im Beisein von
Bürgermeister Matthias Nerlich, Alt-Bürgermeister Manfred Birth und den
Kommandos beider Gifhorner Schützenkorps nahm BSK-Adjutant Hendrik Schmolke
gemeinsam mit Königssprecher Wilfried Albrecht die Siegerehrung im Schützenheim
vor.
Jahrensplan 2023
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, der Jahresplan für das Jahr 2023 ist verfügbar, ebenso eine Kompaktübersicht der Termine des Korpspokals. Ihr findet beides unter: Termine