Bürgerschützenkorps Gifhorn e.V. Eintracht und Bürgersinn
            Bürgerschützenkorps Gifhorn e.V.Eintracht und Bürgersinn

Ergebnis Korpspokal

Der 3. Durchgang des 3. Quartals des Korpspokals ist beendet. Platz 1 belegte der 1. Zug mit einem 574,6-Teiler. Platz 2 ging an den 2. Damenzug mit einem 692,5-Teiler. Platz 3 erreichte der 3. Zug mit einem 860,3-Teiler. 

Beste Einzelschützin war Lilo Schilling (2. Damenzug) mit einem 38,1-Teiler.

von links: Sebastian Lampe, Christian Schnur, Athanasios Papadimitriou, Wilfried Albrecht, Mandy Behnke, Erika Hoffmann, Olaf Hoffmann, Helmut Lorenz

Abschluss 1. Quartal 2023

Anschussscheibe & Offizierspokal 2023

 

In der Korpspokalwertung im 1. Quartal setzte sich der 9. Zug mit einem Gesamtteiler von 2.546,7 durch. Platz 2 ging an den 2. Damenzug mit einem 2.813,1-Teiler. Platz 3 ging an den 1. Zug mit einem 2.999,1-Teiler.

 

Die Zugvergleichswertung im 1. Quartal sicherte sich der 2. Damenzug mit einem Ergebnis von 1.585,1. Der 2. Platz errang der 6. Zug mit 1.576,9. Platz 3 ging an den 3. Zug mit 1.560,4.

Die Anschussscheibe 2023 mit einem 14,9-Teiler sicherte sich Sebastian Lampe. Platz 2 ging an Lothar Squarrmit einem 96,9-Teiler, Platz 3 ging an Athanasios Papadimitriou (149,1-Teiler).

 

Der Offizierspokal ging an Christian Schnur (76,2-Teiler), Platz 2 errang Wilfried Albrecht mit einem 104,2-Teiler, Platz 3 belegte Mandy Behnke mit einem 129,5-Teiler.

Termin Korpspokal

Der nächste Durchgang des Korpspokals findet am Samstag, den 15. April 2023 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Scheibenausgabe ist bis 16:45 Uhr.

Tontaubenschießen

In diesem Jahr findet wieder das Tontaubenschießen auf dem Schießstand der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck statt. Gestartet wird am Donnerstag, den 13. April 2023, ab 16:00 Uhr.

Für Rückfragen steht Thomas Reuter (Leiter der Schießgruppe) zur Verfügung. 

Die Termine zum Download findet ihr hier: Termine

Jahrensplan 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, der Jahresplan für das Jahr 2023 ist verfügbar, ebenso eine Kompaktübersicht der Termine des Korpspokals. Ihr findet beides unter: Termine

Weihnachtspreisschießen 2022

Das Weihnachtspreisschießen 2022 im Bürgerschützenkorps Gifhorn wurde von Jörg Mayer mit einem Gesamtteiler von 5,0 gewonnen. Damit konnte er sich als Erste einen der zahlreichen Preise, die für alle Teilnehmer bereitlagen auswählen. Zweiter wurde Eckhard Reinhold der einen Gesamtteiler von 7,12 erzielte. Den dritten Rang belegte Christian Schnur mit einem 10,0 Teiler.

Den vierten Platz belegte Lothar Squarr (10,38-Teiler), den fünften Rang Heinz-Otto Düfer (7,20-Teiler).

 Preisschießen des BSK

Foto: Sieger und Organisatoren des 30. Königstreffens, von links: Frank Schlüsche, Carsten Gries (Major BSK), Bastian-Till Nowak, Wilfried Albrecht, Lothar Squarr, Peter Kostrewa (Zahlmeister USK), Stefan Raulfs

 

Treffen der Gifhorner Schützenkönige

 Gute sportliche Leistungen gab es beim 30. Treffen der Gifhorner Schützenkönige am Freitagabend im Restaurant Saustall zu vermelden. 28 ehemalige Majestäten sowie die Kommandomitglieder von USK und BSK waren der Einladung von Königssprecher Wilfried Albrecht gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung wurde der amtierende Gifhorner Schützenkönig Bastian Till Nowak mit einer Urkunde geehrt und formal in die illustre Runde aufgenommen. Anschließend stand der sportliche Wettstreit im Vordergrund. Mit 120 Punkten wurde Lothar Squarr (BSK) Dartkönig und erhielt hierfür eine große Bildtafel mit den Portraits aller noch lebenden Gifhorner Schützenkönige. Zweiter wurde Frank Göbel (USK) mit 102 Punkten, gefolgt von Hendrik Schmolke (BSK) mit ebenfalls 102 Punkten. Den Titel des Laser-Königs, ausgeschossen mit dem Lichtpunktgewehr, errang Frank Schlüsche (USK) mit einem Teiler von 26. Die nachfolgenden Plätze belegten Thomas Reuter (BSK/73,6) und Hans-Helmut Lorenz (BSK/88,2). Abschließend gab es ein Wettspiel, bei dem das Gesamtgewicht einer imposanten Galerie von Mettwürsten geschätzt werden musste, die summa summarum 15,855 Kilogramm wog. Hier bewies Stefan Raulfs (USK) seine Fähigkeiten: Mit nur 185 Gramm Abweichung lag er am dichtesten dran, gefolgt von Peter Kostrewa (USK/470 Gramm) und Lothar Squarr (BSK/630 Gramm). Die Siegerehrung nahmen Wilfried Albrecht, der königliche Schreiber Oliver Koch sowie der königliche Umlagenverwalter Olaf Klosewic vor.

Schützenfest 2022

Gifhorn hat eine neue Königsreihe!

Schützenkönig 2022 wurde Bastian-Till Nowak mit einem 140-Teiler vom 9. Zug des USK Gifhorn. 1. Andermann wurde Thomas Reuter (144-Teiler) vom 1. Zug des BSK Gifhorn. 2. Andermann wurde Lutz Dannheim (152-Teiler) vom 7. Zug des USK-Gifhorn. Patrick Meyer-Buchtien (153-Teiler) vom 9. Zug des USK Gifhorn.

Eine Fotogalerie zum großen Sonntagsumzug findet ihr unter: Bilder

Am Sonntag, den 3. Juli fand die Proklamation der Damenkönigin und des Jungkönig statt. Damenkönigin wurde Donnice Gogolin (1. Damenzug BSK-209-Teiler). Erste Prinzessin wurde Antonia Gessel (Jugendzug USK-210-Teiler), zweite Prinzessin Brigitte Meyer (2. Damenzug BSK- 267-Teiler), dritte Prinzessin Mareike Schulze (Jugendzug USK-276-Teiler).

Jungkönig wurde Justin Hoffmann (9. Zug BSK-473-Teiler), 1. Ritter Leon Kopatzki (Jugendzug BSK-487-Teiler), 2. Ritter wurde Mattes Schwier (9. Zug USK-807-Teiler) und 3. Ritter Adrian Kirschmann (3. Zug BSK-895-Teiler).

Ehrungen Ausmarsch

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

lange mussten wir warten aber nun geht es wieder los. Zum Auftakt der Schützenfestsaison fand am Sonntag, den 5. Juni 2022 der Ausmarsch statt.

Bei den letzten beiden Durchgängen des Korpspokales wurde auch der Korpskönig und die Kompaniekönige ermittelt.

Alle Ehrungen findet ihr unter: Bilder

Preisverteilung öffentliches Preisschießen

Das Bürgerschützenkorps Gifhorn holte Sonntag, den 05.09.2021 die Preisverteilung vom öffentlichen Preisschießen 2020 nach, die im vergangenen Jahr wenige Tage vorm geplanten Termin abgesagt werden musste. In festgelegten Zeitfenstern konnten nun endlich 120 der Teilnehmer Ihre Preise kontaktlos entgegennehmen. Sieger wurde mit einem Gesamtteiler von 3,41 (1,41+2,0) Erich Holz. Den zweiten Platz belegte Eckhard Reinhold (4,0) vor Rudolf Werner (4,23). Die weiteren Plätze belegten Michael Krüger (4,24), Karin Reinhold (5,0), Irina Lücken (5,0), Heinz-Otto Düfer (5,12), Rainer Zeisbrich (6,0), Jörg Meyer (6,16) und Albert Wittneben (7,23).

Den besten Einzelteiler der Herren, einen 0,00 Teiler erzielte Michael Krüger. Den besten Einzelschuss der Damen, einen 1,0 Teiler, gab Karin Reinhold ab. Den besten Einzeltreffer der Jugend (4,12) landete Tessa Gerche.

Die Platzierungen können hier eingesehen werden: Preisschießen des BSK

Foto: Die drei Sieger der Wettbewerbe nebst Präsident und Zahlmeister:
Von links: Thomas Nesemann, Siegfried Richter, Manfred Birth, Karsten Ziebart, Frank Schlüsche.

Eine Traditionsgemeinschaft des Gifhorner Schützenwesens hat ihre neuen
Majestäten gekürt. Am 29. Treffen der elitären Runde, bestehend aus amtierenden
und ehemaligen Kommandomitgliedern der beiden großen Gifhorner Schützenkorps
BSK und USK sowie einigen Ehrenmitgliedern, begrüßten Präsident Frank Schlüsche
und Zahlmeister Thomas Nesemann 18 Teilnehmer im Schützenheim an der Celler
Straße. Der sportliche Wettstreit kam nicht zu kurz. Den Titel des Wettkönigs
ergatterte USK-Major Karsten Ziebart vor USK-Ehrenmajor Siegfried Richter und
BSK-Schriftführer Dirk Büchmann. Quizkönig und „Leuchte der Wettrunde“ wurde
Altbürgermeister Manfred Birth vor BSK-Vizemajor Thomas Reuter und BSK-
Hauptmann Wilfried Albrecht. Dartkönig wurde Siegfried Richter, gefolgt von Frank
Schlüsche und BSK-Zahlmeister Detlev Puchalowitz.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Webmaster Christian Schnur