Generalversammlung 2025
Am Samstag, den 08.02.2025 findet um 19 Uhr im BSK-Saal die Generalversammlung 2025 statt. Die Tagesordnung steht unter: Tagesordnung Generalversammlung 2025 zum Download bereit.
Generalversammlung 2025
Am Samstag, den 08.02.2025 findet um 19 Uhr im BSK-Saal die Generalversammlung 2025 statt. Die Tagesordnung steht unter: Tagesordnung Generalversammlung 2025 zum Download bereit.
Herbstmeister 2024
Neben dem Finale des Korpspokal, des Zugvergleichs- und Weihnachtspreisschießens wurde auch der Ahrenspokal und die Würde des Herbstmeisters ausgeschossen.
Neuer Herbstmeister ist Michael Schölling mit 130-Teiler. Rang 2 ging an Donnice Gogolin mit einem 140,4-Teiler, dicht gefolgt von Leon Kopatzki mit einem 141,4-Teiler.
Abschluss 4. Quartal 2024 & Jahreswertungen
In der Korpspokalwertung im 4. Quartal setzte sich der 9. Zug mit einem Gesamtteiler von 2.893,6 durch. Platz 2 ging an den 3. Zug mit einem 3.078,4-Teiler. Platz 3 ging an den 1. Zug mit einem Gesamtteiler von 3.520,5
Den besten Einzelteiler des Quartals hatte Justin Hoffmann vom 9. Zug mit einem 55,6-Teiler.
Die Zugvergleichswertung im 4. Quartal sicherte sich der 2. Damenzug mit einem Ergebnis von 1.585,94. Der 2. Platz errang der 6. Zug mit 1.579,9. Platz 3 ging an den 9. Zug mit 1.579,2.
Die Jahreswertung des Korpspokals sicherte sich der 9. Zug mit einem Gesamtergebnis von 12.396,8. Platz 2 ging an den 2. Damenzug mit 13.857,5, Platz 3 ging an den 3. Zug mit einem 13.350,2-Gesamtteiler.
Den besten Schuss des Jahres gab unsere Majestät Christian Schareina von der Jungen Garde ab mit einem 5,7-Teiler.
Weihnachtspreisschießen 2024
Vom 28.12.2024 bis 13.12.2024 fand wieder unser tradiotionelles Weihnachtspreisschießen statt.
Die Preisverteilung erfolgt am Samstag, den 14. Dezember 2024 mit einem gemeinsamen Grühnkohlessen im Schießheim statt.
Siegerin des Preisschießens ist Irina Lücken mit einem Gesamtteiler von 5,0. Zweiter wurde Jörg Meyer mit einem Gesamtteiler von 6,12. Rang 3 belegte Christian Schnur mit einem 8,0-Gesamtteiler.
Das Ergebnis des Weihnachtspreisschießens findet ihr hier: Endstand WPS
Weihnachtspreisschießen 2024
Vom 28.12.2024 bis 13.12.2024 fand wieder unser tradiotionelles Weihnachtspreisschießen statt.
Die Preisverteilung erfolgt am Samstag, den 14. Dezember 2024 mit einem gemeinsamen Grühnkohlessen im Schießheim statt.
Siegerin des Preisschießens ist Irina Lücken mit einem Gesamtteiler von 5,0. Zweiter wurde Jörg Meyer mit einem Gesamtteiler von 6,12. Rang 3 belegte Christian Schnur mit einem 8,0-Gesamtteiler.
Das Ergebnis des Weihnachtspreisschießens findet ihr hier: Endstand WPS
Der 3. Durchgang des 4. Quartals des Korpspokals ist beendet. Platz 1 belegte der 9. Zug mit einem 651,6,-Teiler. Platz 2 ging an den 1. Zug mit einem 1.100,5-Teiler. Platz 3 erreichte der 2. Damenzug mit einem 1.195,5-Teiler.
Den besten Einzelteiler hatte Daniel Nalenz vom 9. Zug mit einem 89,6-Teiler.
Jahresplan
Der Jahresplan 2025 ist erstellt und steht unter Jahresplan 2025 zum Download bereit. Zudem eine kompakte Übersicht der Korspokaltermine für das Jahr 2025.
Schützenfestpreisschießen 2024
In der Zeit vom 23.04. - 05.07.2024 fand das traditionelle Schützenfestpreisschießen statt.
Insgesamt nahmen 36 Personen am Preisschießen teil.
Die Preisverteilung fand am 07. Juli 2024 im Bürgerschützensaal statt.
Platz 1 belegte Heinz-Otto Düfer mit einem Gesamtteiler von 38,1. Platz 2. belegte Domenic Bräuer mit einem 44,5 Teiler. 3. wurde Lothar Squarr mit einem 67,5-Teiler. Platz 4 ging an Dieter Drenkow (106,5-Teiler) und Platz 5 an Manfred Heese mit einem 92,0-Teiler.
Eine komplette Liste der Ergebnisse findet ihr hier: Preisschießen des BSK
Die Würdenträger des Jahres 2024 stehen fest.
Erste Schützenkönigin wurde Maren Niebuhr vom 2. Damenzug mit einem 55-Teiler. 1. Prinzessin ist Beate Hoffmann (2. Damenzug, 175-Teiler), 2. Prinzessin Ute Fulge (Waterloo-Kapelle, 282-Teiler) und 3. Prinzessin Sandra Kudelka (1. Damenzug, 300-Teiler).
Schützenkönig der Stadt Gifhorn ist Christian Schareina von der Jungen Garde mit einem 195-Teiler. 1. Andermann ist Johannes Laub (1. Zug, 112-Teiler), 2. Andermann Dennis Eckhoff (1. Zug, 184-Teiler) und 3. Andermann Michael Kohrs (1. Zug, 192-Teiler). Alle geehrten kommen aus dem BSK.
Wir gratulieren allen Würdenträgern!
Die Bildergalerie zum Schützenfest findet ihr hier: Bilder Schützenfest
Ehrungen Ausmarsch
Am Sonntag, den 09. Juni 2024 wurde anlässlich des Ausmarsches während der kleinen Generalversammlungen folgende Würdenträger gekürt.
Korpskönig wurde Eckhard Reinhold aus dem 6. Zug mit einem 102,1-Teiler an. Zweite wurde Ute Fulge aus der Waterloo-Kapelle mit einem 124,2-Teiler, gefolgt von Horst Tan mit einem 171,5-Teiler aus dem 8. Zug.
Den Krügerpokal gewann Manfred Heese (9. Zug, 63,1-Teiler), gefolgt von Donnice Gogolin (1. Damenzug, 104,7-Teiler) und Jessica Kohls (2. Damenzug, 146,8-Teiler).
Den Sauerbreipokal gewann Jessica Kohls (2. Damenzug, 148,8-Teiler), gefolgt von Stefan Schäfer (3. Zug, 158,4-Teiler) und Christian Schareina (3. Zug,220,9-Teiler).
Zudem gab es zahlreiche Ehrungen:
Die Kreisschützennadel in Bronze erhielten:
Jürgen Engelhard, Christopher Neumann, Burkhard Nitschke, Thomas Reinebeck, Patrick Schmidt, Sven Schwark
Die Kreisschützennadel in Silber erhielten:
Jan-Hendrik Albrecht, Maik Krüger, Wolfgang Schwark, Tino Weller
Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielten die Ehrennadel in Gold: Matthias Busch und Hubert Schwanke
Für 25jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielten die Ehrennadel in Silber: Helmut Behnke, Dennis Franke, Bernhard Hoffmann, Erika Hoffmann, Olaf Hoffmann, Anette Leifert, Thorsten Mutzke, Torsten Rimpl, Liselotte Schilling, Kerstin Werthmann.
Für ihre 15jährige Mitglieschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband erhielten die silberne Verbandsnadel: Karsten Baach, Detlev Feist, Stefan Ganz, Vladimir Gorbatenko, Marvin Jenssen, Jessica Kohls, Dennis Leifert, Frank Mayer, Johannes Mayer, Lennart Mayer, Uwe Ortel, Detlef Puchalowitz.
Zu Unteroffizieren wurden befördert:
Dominik Bräuer (6. Zug), Leon Kopatzki (Junge Garde), Mark Lenners (5. Zug), Jan Stöcke (4. Zug), Jörg Draber, Florian Pentleit (beide 2. Zug), Finn Burgdorf und Frank Papenfuß (beide 1. Zug).
von links: Dirk Warnecke, Oliver Bekemeier, Thomas Reuter, Tanja Niebuhr, Olaf Hoffmann, Wilfried Albrecht
Kompaniekönigsschießen
Am Samstag, den 04. Mai 2024 fand das traditionelle Kompanievergleichsschießen statt. Über 100 Schützen nahmen am Vergleichswettbewerb teil. Mit einem 2.452,6-Teiler setzte sich die Korpskompanie als treffsicherste durch. Platz 2 errang die I. Kompanie mit einem 2.490,3-Teiler, Platz 3 ging an die II. Kompanie mit einem 3.116,2-Teiler.
Kompaniekönig der I. Kompanie wurde Oliver Bekemeier aus dem 1. Zug mit einem 178,4-Teiler. Kompaniekönig der II. Kompanie wurde wurde Olaf Hoffmann aus dem 9. Zug mit einem 179,2-Teiler. Königin der Korpskompanie wurde Tanja Niebuhr aus dem 2. Damenzug mit einem 145,2-Teiler. Den Dieter-Sammann-Pokal errang Knut Werthmann aus dem 3. Zug mit einem 53,6-Teiler. Jessica Kohls aus dem 2. Damenzug errang mit einem 16,6-Teiler den Thomas-Nesemann-Pokal, dies war zudem auch der beste Teiler des Tages.