Bürgerschützenkorps Gifhorn e.V. Eintracht und Bürgersinn
            Bürgerschützenkorps Gifhorn e.V.Eintracht und Bürgersinn

Jungkönige 2025

Die Würdenträger des Jahres 2025 stehen fest.

Jungkönigin 2025 wurde Sarah Klosevic vom BSK Gifhorn. 1. Prinzessin wurde trotz des besseren Schusses Antonia Gessel vom USK. Antonia ist als Jungkönigin 2024 noch gesperrt. 2. Prinzessin wurde Anna Mikl, 3. Prinzessin Eva Marie Heumann (beide ebenfalls USK Gifhorn).

Jungkönig wurde Jan Dirk Waldecker vom 9. Zug des USK Gifhorn. 1. Ritter wurde Sönke Keuch (7. Zug USK), 2. Ritter wurde Falk Littau (4. Zug BSK), 3. Ritter Timo Hänchen (USK Gifhorn.

Wir gratulieren allen Würdenträgern!

Die Bildergalerie zum Schützenfest findet ihr hier: Bilder lustiger Sonntag

Schützenfest 2025

Die Würdenträger des Jahres 2025 stehen fest.

Schützenkönigin der Stadt Gifhorn wurde Sandra Kopatzki vom 1. Damenzug des BSK mit einem 211-Teiler. 1. Prinzessin ist Karin Babic (USK-Damenzug, 223-Teiler), 2. Katharin Neumann (1. Damenzug BSK, 232-Teiler) und 3. Prinzessin Silke Ehrhard (USK-Zickenzug, 260-Teiler).

Schützenkönig der Stadt Gifhorn ist Wilfried Albrecht vom 8. Zug des BSK mit einem 94-Teiler. 1. Andermann ist Frank Köhler (1. Zug BSK, 112-Teiler), 2. Andermann Thomas Serling (6. Zug BSK, 137-Teiler) und 3. Andermann Jan Warnecke (1. Zug BSK, 212-Teiler).

Wir gratulieren allen Würdenträgern!

Die Bildergalerie zum Schützenfest findet ihr hier: Bilder Schützenfest

Ehrungen Ausmarsch

Am Sonntag, den 07. Juni 2025 wurde anlässlich des Ausmarsches während der kleinen Generalversammlungen folgende Würdenträger gekürt.

 Korpskönig wurde Dirk Büchmann aus dem 3. Zug mit einem 56,5-Teiler an. Zweiter wurde Otto Düfer (9. Zug), gefolgt von Domenic Bräuer aus dem 6. Zug. 

Den Sauerbreipokal gewann Christopher Neumann (1. Zug 69,2-Teiler), gefolgt von Rüdiger Weber (9. Zug) und Otto Düfer (9. Zug).

Zudem gab es zahlreiche Ehrungen:

Die Kreisschützennadel in Bronze erhielten:

Philipp Eichler, Philip Karczewski, Sebastian Lampe.

Die Kreisschützennadel in Silber erhielten:

Sören Ahrens, Michael Krüger, Christian Schnur, Falko Uhlich.

Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurden geehrt: Manfred Heese

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurden geehrt:

Uwe Behrens und Ernst Schmolke

Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielten die Ehrennadel in Gold: Franz Beckmann, Ulrich Behrens, Ingo Campe, Bernd Möhle, Christoph Weyrich.

Zu Offizieren wurden befördert: Christian Schareina, Dennis Nalenz

Zu Unteroffizieren wurden befördert:

Sandra Kudelka, Karin Reinhold, Martin Merz, Volker Pollack, Mirko Lüddecke, Stefan Schäfer, Felix Jankowksi.

von links:Udo Kirschmann, Sebastian Lampe, Thomas Nesemann, Ute Fulge, Eckhard Reinhold, Willi Campe

Kompaniekönigsschießen

 

Am Samstag, den 10. Mai 2025 fand das traditionelle Kompanievergleichs- und Kompaniekönigsschießen statt. Dieses Mal aufgrund des Brandes des Schützenhauses unter anderen Voraussetzungen und an einem anderen Ort. Der Schützenverein Neubokel stellte für diese Veranstaltung sein Schießheim zur Verfügung. Wie gewohnt wurden wir von Sven Wiese jedoch bewirtet, der seine Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus Neubokel veranstalten darf. Knapp 100 Schützen nahmen am Vergleichswettbewerb teil. Mit einem 2.668,6 Teiler setzte sich die Korpskompanie als treffsicherste durch. Platz 2 errang die I. Kompanie gefolgt von der II. Kompanie.

Kompaniekönig der I. Kompanie wurde Sebastian Lampe aus dem 3. Zug mit einem 90,2-Teiler. Kompaniekönig der II. Kompanie wurde Eckhard Reinhold aus dem 6. Zug mit einem 64,6-Teiler. Königin der Korpskompanie wurde Ute Fulge aus der Waterloo-Kapelle mit einem 147,9-Teiler. Den Dieter-Sammann-Pokal errang Hendrik Schmolke aus dem 3. Zug mit einem 98,1-Teiler. Anna Trum aus dem 1. Damenzug errang mit einem 73,1-Teiler den Thomas-Nesemann-Pokal.

Weitere Infos findet ihr: HIER

König der Könige 2025

Der aktuelle Schützenkönig Christian Schareina von der Jungen Garde des Bürgerschützenkorps Gifhorn, ist der neue König der Könige der Kreisstadt Gifhorn. Anlässlich des diesjährigen Treffens der ehemaligen Gifhorner Schützenkönige, an dem sich 18 Ex-Majestäten beteiligten, ergatterte Christian Schareina mit einem 329-Teiler den begehrten Königspokal. Den zweiten Platz belegte Hans-Joachim Plagge (USK) vor Olaf Klosewic (BSK). Den Pille-Pokal, bei dem die geringste Abweichung von einem Schnapszahl-Teiler gewertet wird, gewann Hans-Joachim Plagge vor Christian Schareina und Ernst-Ulrich Kutzner (USK). Den Probepokal gewann schließlich Ingo Campe vom BSK. Zweiter wurde hier Dirk Waldecker (USK), knapp gefolgt von Ernst-Ulrich Kutzner. Zuvor wurde der langjährige Sprecher der Gifhorner Schützenkönige Wilfried Albrecht, von seinem Nachfolger dem bisherigen Zahlmeister der Könige - Olaf Klosewic - mit einem großen Präsentkorb geehrt. Neuer Zahlmeister ist ab sofort Dirk Waldecker, königlicher Schreiber  bleibt Oliver Koch. Erstmalig nahmen auch Stadtkönigin Maren NIebuhr sowie Ihre Prinzessinnen an der illustren Runde teil. Im Beisein von Alt-Bürgermeister Manfred Birth, dem Ersten Stellvertretenden Bürgermeister Thomas Reuter und den Kommandos beider Gifhorner Schützenkorps nahm BSK-Adjutant Hendrik Schmolke gemeinsam mit Olaf Klosewic die Siegerehrung im Schützenheim vor.

Ergebnis Korpspokal

Der 2. Durchgang des 2. Quartals des Korpspokals ist beendet. Platz 1 belegte der 9. Zug mit einem 922,2-Teiler. Platz 2 ging an den 3. Zug mit einem 929,0-Teiler. Platz 3 erreichte der 2. Damenzug mit einem 961,5-Teiler. 

Den besten Einzelteiler hatte Hans-Helmut Lorenz vom vom 9. Zug mit einem 60,2-Teiler.

Abschluss 1. Quartal 2025

In der Korpspokalwertung im 1. Quartal setzte sich der 3. Zug mit einem Gesamtteiler von 2.589,2-Teiler durch. Platz 2 ging an den 2. Damenzug mit einem 2.902,3-Teiler. Platz 3 ging an den 9. Zug mit einem Gesamtteiler von 3.358,2

Den besten Einzelteiler des Quartals hatte Philip Karczewski vom 4. Zug mit einem  44,7-Teiler.

Die Zugvergleichswertung im 1. Quartal sicherte sich der 2. Damenzug mit einem Ergebnis von 1.589,5. Der 2. Platz errang der 6. Zug mit 1.587,3. Platz 3 ging an den 9. Zug mit 1.581,7.

Anschußscheibe 2025

Die Anschußscheibe 2025 sicherte sich Karsten Schleger mit einem 64,9-Teiler, er setzte sich gegen 82 Schützenschwestern und Schützenbrüder durch. Rang 2 errang Wilfried Albrecht mit einem 116,9-Teiler, Rang 3 belegte Michael Schölling mit einem 122,4-Teiler.

Offizierspokal 2025

Den Offizierspokal 2025 sicherte sich der neue Kompanieführer der 1. Kompanie Udo Kirschmann mit einem 106,0-Teiler. Platz 2 errang Lothar Squarr mit einem 177,8-Teiler und Rang 3 belegte Karsten Schleger mit einem 201,1-Teiler.

Schützenfestpreisschießen 2024

In der Zeit vom 23.04. - 05.07.2024 fand das traditionelle Schützenfestpreisschießen statt.

Insgesamt nahmen 36 Personen am Preisschießen teil.

Die Preisverteilung fand am 07. Juli 2024 im Bürgerschützensaal statt.

Platz 1 belegte Heinz-Otto Düfer mit einem Gesamtteiler von 38,1. Platz 2. belegte Domenic Bräuer mit einem 44,5 Teiler. 3. wurde Lothar Squarr mit einem 67,5-Teiler. Platz 4 ging an Dieter Drenkow (106,5-Teiler) und Platz 5 an Manfred Heese mit einem 92,0-Teiler.

Eine komplette Liste der Ergebnisse findet ihr hier: Preisschießen des BSK

öffentliches Preisschießen 2025

In der Zeit vom 10. Februar 2025 bis zum 23. Februar 2025 findet das öffentliche Preisschießen des Bürgerschützenkorps Gifhorn statt.

Für die 106 Teilnehmer und Teilnehmerinnen winkten - neben den Bargeldpreisen - wieder zahlreiche Sach- und Fleischpreise.

Die Preisverteilung fand am Samstag, den 01. März 2025 um 18 Uhr im BSK-Saal bei einem gemeinsamen Essen und einigen Freigetränken statt. Die drei besten Einzelteiler werden hierfür in die Wertung einbezogen. Das Preisschießen gewann Eckhard Reinhold mit einem Gesamtteiler von 5,16. Rang 2 sicherte sich Michael Krüger mit einem 7,6-Gesamtteiler. Rang 3 ging an Karin Reinhold mit einem 10,24-Teiler.

Einen extra Präsentkorb gab es für die Teilnehmer mit dem besten Einzelteiler, insgesamt vier Schützen gelang es einen 1,0-Teiler zu schießen: Eckhard Reinhold, Michael Krüger, Patrizia Schmolke und Brigitte Aselmann. In diesem Jahr gab es auch einen ganz besonderen Trostpreis. Unter den Teilnehmern die keinen Preis erringen konnten, wurde ein Feuerkorb ausgelost den sich der Hubert Schwanke sicherte. Er kann sich diesen nun individuell vom Spender Thomas Nesemann der Firma Metallbau Gieseke, gestalten lassen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: Ergebnis Preisschießen

Schützenfest 2024

Die Würdenträger des Jahres 2024 stehen fest.

Erste Schützenkönigin wurde Maren Niebuhr vom 2. Damenzug mit einem 55-Teiler. 1. Prinzessin ist Beate Hoffmann (2. Damenzug, 175-Teiler), 2. Prinzessin Ute Fulge (Waterloo-Kapelle, 282-Teiler) und 3. Prinzessin Sandra Kudelka (1. Damenzug, 300-Teiler).

Schützenkönig der Stadt Gifhorn ist Christian Schareina von der Jungen Garde mit einem 195-Teiler. 1. Andermann ist Johannes Laub (1. Zug, 112-Teiler), 2. Andermann Dennis Eckhoff (1. Zug, 184-Teiler) und 3. Andermann Michael Kohrs (1. Zug, 192-Teiler). Alle geehrten kommen aus dem BSK. 

Wir gratulieren allen Würdenträgern!

Die Bildergalerie zum Schützenfest findet ihr hier: Bilder Schützenfest

Druckversion | Sitemap
Webmaster Christian Schnur